2.4.1 Regelanforderungen
Rezyklierte Gesteinskörnungen müssen Regelanforderungen erfüllen. Weitergehende Anforderungen sind bei bestimmten Expositionsklassen oder Verwendungen zu beachten.
Regelanforderungen für die Verwendung von rezyklierten Gesteinskörnungen in Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2
| Eigenschaft | Kategorie der Gesteinskörnung | ||
|---|---|---|---|
| Typ 1 | Typ 2 | ||
| Kornzusammensetzung | grobe Gesteinskörnungen mit D/d ≤ 2 oder D ≤ 11,2 |
GC85/20 | GC80/20 |
| Korngemisch | GA90 | GA85 | |
| Kornform | Fl50 oder SI55 | ||
| Feinanteile | grobe Gesteinskörnung | f4 | |
| Kornrohdichte | ≥ 2000 kg/m3 | ||
| Schwankungsbreite Mittelwert Kornrohdichte |
± 150 kg/m3 | ||
| Frost-Tau-Widerstand 1) | F4 | ||
| säurelösliches Chlorid | ≤ 0,04 M.-% | ||
| säurelösliches Sulfat | AS0,8 | ||
| Gesamtschwefel (außer Hoch- ofenstückschlacke) |
≤ 1 M.-% | ||
| Leichgewichtige organische Verunreinigungen | ≤ 0,1 M.-% | ||
| maximale Wasseraufnahme nach 10 Minuten bei Gesteinskörnungen > 2 mm |
10 M.-% | 15 M.-% | |
|
1) Alternativ: Prüfung am Beton nach DAfStB-Richtlinie für Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen, Anhang A. |
|||
Für folgende Eigenschaften ist als Regelanforderung die Kategorie "keine Anforderung" festgelegt:
SCNR, MSNR, LANR, SZNR, MDENR, PSVNR, AAVNR, ANNR, FNR, Raumbeständigkeit. Nur für besondere Anwendungs- fälle sind erhöhte Anforderungen festgelegt.
Falls nötig, ist bei rezyklierten Gesteinskörnungen der Gehalt an wasserlöslichen Sulfaten zu bestimmen sowie der Einfuss wasserlöslicher Materialien auf den Erstarrungsbeginn des Zementleims zu beurteilen.