A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abdichtungsmittel 3.17 Alkaliempfindlichkeitsklassen 2.5.1, 4.1.5, 6.3.1 Alkaligehalt 1.4.1, 2.5, 4.1, 13.2.2 Alkali-Kieselsäure-Reaktion 2.5, 4.1.5, 6.2.1.8 Anfangsfestigkeit 1.2.1, 1.2.3 Annahmeprüfung 6.4.1, 10.8 Ausbreitmaßklassen 6.2.2, 11.1 Außenbauteil 9.1.2 B Bauproduktenverordnung 1.9 Baustellenbeton 6.1 Baustellenmauermörtel 16.2, 16.4, 16.5 Beanspruchungsklasse 12.4.2 Beschleuniger 3.8, 3.9, 3.10, 12.8.2, 12.8.3 Beton 6, 9 Beton für hohe Gebrauchstemperaturen bis 250 °C 6.3.8, 10.8.1 Beton für Umgang mit wassergefährdenden Stoffen 12.11 Beton mit besonderen Eigenschaften 6.3.8 Beton mit hohem Wassereindringwiderstand 12.4 Beton nach Eigenschaften 6.1, 6.4.1, 6.4.2, 7.2, 10.8.2 Beton nach Zusammensetzung 6.1, 6.4.1, 6.4.3, 7.3, 10.8.3 Betonentwurf 9.1 Betonstraßenbau 13.3, 13.4 Betontechnologie 9 Betontemperatur 6.3.7, 9.4, 9.5, 10.3, 10.4, 10.5, 12.3.3, 13.2.5 Betonverfüssiger 3.1, 3.3 Betonzusatzmittel 3 Betonzusatzmittel, Verwendung 3.20 Betonzusatzmittel, Zugabemenge 3.20 Betonzusatzstoffe 4 Biegezugfestigkeit 11.2.3, 11.2.12, 11.2.13 Bindemittel 1 Biogasanlagen 12.12 Blaine-Wert 1.6.7 Blockierring 11.1.5, 12.10.2 Bluten 3.5, 3.12, 12.1.1 Bohrpfahl 4.1.3, 13.1.3 Bohrpfahlbeton 9.1.1, 12.5 Brandschutz 10.1, 17 Brandschutznebenerscheinungen 17.2.1 Brücken 13.1.3, 13.2 C Calciumaluminatzement 1.10 Calciumsulfat 1.1, 15 CE-Kennzeichnung 1.9 Charakteristische Festigkeit 6.1, 6.2.3 Chemischer Angriff 6.2.1.6, 6.3.2, 13.1.3 Chloridangriff 2.3, 6.2.1.3, 6.2.1.4, 6.3.2 Chloridgehalt 2.4.2, 4.4, 6.3.6, 12.8.3 Chloridmigrationskoeffizient 11.2.9 Chloridwiderstand 11.2.9 Chromat 1.8 Chromatreduzierer 3.14 D Dichte, Gesteinskörnung 2.1, 2.3, 2.4, 2.6 Dichtstromverfahren 12.8.2, 12.8.3 Dichtungsmittel 3.6 Dränbeton 4.5, 12.13 Dränbetondecken, -tragschichten 12.13 Druckfestigkeit, Abschätzung 9.7 Druckfestigkeit, Beton 5.1, 6.2.3, 6.3.2, 9.2, 9.7, 11.2.2 Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken 11.3 Druckfestigkeit, Zement 1.6.1 Druckfestigkeit / Zugfestigkeit von Beton 11.2.2, 11.2.13 Druckfestigkeitsklassen, Beton 6.2.3 Druckfestigkeitsklassen, Estrich 15.2 D-Summe 2.7.2 Dünnbettmörtel 16.2, 16.5 Dünnstromverfahren 12.8.2 E Eignungsprüfung 13.1.4, 13.2.3, 13.2.6, 13.3.6, 16.4, 16.5 Einheiten 19 Einpresshilfe 3.11 E-Modul, Elastizitätsmodul 9.6.4, 11.2.10 Entmischungssensibilität 13.2, 13.2.7 Entmistungsbahnen 12.12 EPD 14 Erhärtungsbeschleuniger 3.8 Erstarren 1.4.2, 1.6.2, 3.4, 3.6, 3.8, 3.9, 10.5 Erstarrungsbeschleuniger 3.9, 3.10, 3.20, 9, 12.8.3 Erstprüfung 6.4.1, 7.2, 8.1, 9.3, 12.6.6, 13.4.2, 13.4.3, 15.4 Estrich 15 Expositionsklasse 4.2.1, 4.1.1, 6.1, 6.2.1, 6.3.2, 6.3.3, 6.3.4, 9.1, 9.3, 10.1, 10.7, 10.8, 12.7, 12.12, 13.1.3, 13.1.5, 13.2.1, 13.2.4, 13.2.5, 13.3.1 F Fahrbahndeckenbeton 13.3 Fahrsilos 12.12 Fasern 4.6 FD-Beton 12.11 FDE-Beton 12.11 Feinanteil 2.1, 2.2, 2.3 Feinstsandgehalt 12.2.2, 12.6.5 Festbeton 8, 10.8, 11, 13.1.4, 13.2.5, 13.2.6, 13.3.2, 13.4.2 Festbeton, Prüfung 11.2 Festbeton, Temperatur 9.5 Festlegung von Beton 6.1, 6.4, 7.2, 9.1 Festmistplatten 12.12 Feuchtigkeitsklassen 2.5.1, 4.1.5, 6.2.1, 6.3.2, 9.1.1, 13.1.2, 13.1.3, 13.3.1 Feuerwiderstandsklassen 17.1, 17.2.2 Filterbeton 4.5 Fließbeton 6.1, 6.3.7, 9.1.2, 12.3.2 Fließmittel 3.2, 3.4, 12.2.2, 12.5.2, 12.6.3, 12.9.1, 12.10 Fließmittelzugabe 6.3.7, 8.2.1, 13.1.2, 13.1.4, 13.3.2 Flugasche 1.1, 1.2, 1.3, 1.5, 4, 4.1, 12.2.2, 12.3.2, 12.5.3, 13.1.2, 13.1.4 Flüssigkeitsdichter Beton 12.11 Formänderung 9.6 Frischbeton 8, 9.1, 10.2, 11, 13.1.4, 13.3.4, 13.4.3 Frischbeton, Prüfung 10.8, 11.1 Frischbeton, Temperatur 6.3.7, 6.4, 8.1, 9.4, 10.3, 10.7, 12.3, 13.1.4, 13.2.5, 13.2.6, 13.3.5 Frostangriff 2.2.1, 2.3, 2.4.1, 3.4, 3.7, 3.8, 3.16, 6.2.1.5, 6.3.2, 6.3.5 Frost-Tausalzangriff 6.3.2, 6.3.5 Frost-Tausalzwiderstand 2.2.2, 2.3, 3.5, 3.16, 11.2.7 Frostwiderstand 2.2.2, 2.3, 2.4.2, 3.4, 3.16 Frühfester Straßenbeton 13.4 Füller 2.1, 4, 4.3 G Gärfuttersilos 12.12 Gefahrenhinweise, Gefahrenpiktogramme, Gefahrensätze für Zement 1.8 Gefrierbeständigkeit von Beton 10.4 Gesteinskörnungen 2, 6.3.1 Gesteinskörnungen, alkaliempfindlich 2.5, 4.1.5, 4.2.4 Gesteinskörnungen, leichte 2.3, 2.6 Gesteinskörnungen, normale 2.2, 2.6 Gesteinskörnungen, rezyklierte 2.4 Gesteinskörnungen, schwere 2.6 Gesteinsmehle 2.1, 4.3 Gesundheitliche Relevanz, Zement 1.8 Glühverlust 4.1, 4.2, 4.3 Grenzwerte der Betonzusammensetzung 6.3.2, 9.1.2, 12.3.2, 13.1.3, 13.3 Größtkorn, Gesteinskörnung 6.2.4 Güllebehälter 12.12 H Hallenböden 12.12 Haufwerksporiger Beton 4.5, 6, 12.13 Hauptbestandteile, Zement 1.1, 1.2, 1.3, 1.5 Hochfester Beton 3.20, 6.2.3, 6.3, 7.2.2, 12.2 Hochofenschlacke 1.1 Hochofenzement 1.2, 1.2.2, 1.2.4, 1.4.1, 1.5, 1.6.2, 1.6.4, 1.6.6 Hohlkugeln, elastische 3.16 Hüttensand 1.1, 1.2, 1.3, 1.5 Hüttensandmehl 4, 4.2 Hüttensandgehalt 1.3.1, 1.4.1, 13.3.2 Hydratation 1.10, 3.7, 4.5, 9.6.1 Hydratationswärme 1.2.1, 1.3.1, 1.5, 1.6.4, 9.5, 12.3 Hydrolysebeständigkeit 12.7.3 K Kalkstein 1.1, 1.2, 1.3, 1.10.1, 2.6, 6.3.8, 9.6.4 Kalksteinmehl 1.1, 4.3, 12.8.3 Kaltstall 12.12 Karbonatisierung 6.2.1.2, 6.3.2, 6.3.3, 11.2.8 Klinkerphasen 1.1 Kornzusammensetzung 2.7.1 Körnungsziffer 2.7.2 Kompositzement 1.2, 1.3, 1.5 Konformitätskriterien 7.2.2, 10.8.3 Konformitätskontrolle 6.4.1, 7, 7.2, 7.3 Konformitätsprüfung 6.4.1, 11.3 Konformitätsnachweis 7, 7.2.1, 7.2.2, 7.2.4, 7.2.5 Konsistenzklassen 2.7.3, 6.2.2, 12.9 Kornrohdichte 2.1, 2.4, 2.6 Korrosionswiderstand 4.5 Kriechen 9.6.2, 9.6.4, 9.6.5 Kunststoffdispersion 4.5 Kunststofffasern (Polymerfasern) 4.6 k-Wert, Gesteinskörnung 2.7.2, 2.7.3 k-Wert-Ansatz 4.1.1, 4.2.1 L Lagerung, Probekörper 6.2.3, 9.6.1, 9.6.4, 11.2.1, 11.2.2, 11.2.7, 11.2.8, 11.2.9, 11.2.11 Lagerung, Zement 1.7, 1.8 Latent-hydraulisch 1.1, 4 Leichtbeton 2.3, 3.11, 6.1, 6.2.3, 6.2.5, 9.6.4, 9.7, 11.3.2, 12.14 Leichtbeton, Druckfestigkeit 6.2.3, 9.7, 11.3.2 Leichtgewichtige organische Verunreinigungen 2.2 Leichtmauermörtel 16.2, 16.3, 16.5 Leichtverarbeitbarer Beton (LVB) 12.9 Leimgehalt 12.9.1, 12.10.3 Leistungserklärung 1.9 L-Zement 1.2.3 LH-Zement 1.2.1, 12.3.2 Lieferung von Beton 6.1, 6.3.7 LP-Beton 6.4, 8.2.1, 12.3.2, 12.10.2, 13.1.4 Luftgehalt 6.3.2, 6.3.5, 11.1.4, 12.3.2, 12.10.2, 13.1.4, 13.3.4 Luftporenbildner 3.5, 6.3.5, 10.1 Luftporenkennwerte 13.1.4, 13.3.4 M Mahlfeinheit von Zemen 1.6.5, 1.6.7 Massige Bauteile 2.5.1, 6.2.3, 12.3, 13.2.4 Mauermörtel 16 Median 20.2 Mehlkorngehalt 6.1, 6.3.4, 12.7.3, 12.10.2 Mindestbauteildicken 12.4.5, 12.4.6, 12.12.1 Mindestbetondeckung 10.1 Mindestdruckfestigkeitsklasse von Beton 6.3.2, 9.1, 12.3.2, 12.4.5, 12.6.7, 12.7.3, 13.1.3 Mindestluftgehalt 6.3.2, 6.3.5, 10.1, 12.3.2, 13.1.4, 13.3.4 Mindestzementgehalt 4.1.1, 4.2.1, 6.3.2, 6.3.8, 6.4.4, 9.1.2, 12.3.2, 12.4.5, 12.5.3, 12.7.3, 12.8.3, 13.1.3, 13.2.4 Mörtel (Mauermörtel) 16 Muschelschalengehalt 2.2 N Na2O-Äquivalent 1.4.1, 2.5, 4.1, 5.1, 12.8.3, 13.3.2 Nachbehandlung 6.3.8, 10.7, 12.12.4, 13.1.5, 13.2.5, 13.2.7, 13.3.5, 15.5 Nachbehandlung, Dauer 10.7.3, 12.3.4, 12.7.4, 12.11.2, 13.1.5, 13.2.7, 13.3.5, 15.5 Nachbehandlung, Mittel 13.1.5, 13.3.5 Nassspritzbeton 12.8.3 Nassspritzverfahren 12.8.2 (na)-Zement 1.4.1, 2.5 Nebenbestandteile von Zement 1.1, 1.2, 1.5 Normalbeton 6.1, 8.2.1, 9.6, 11.2.2, 11.2.13 Normalmauermörtel 16.2, 16.3, 16.5 Normalzement 1, 1.2 Nutzungsklasse 12.4.3 O Oberflächenverzögerer 13.4.2 Offenporiger Beton 12.13 Ökobilanz 14 Ölschiefer 1.1 Ortbeton 6.1, 10.1, 12.4.5, 12.7.1 P Parkdeck 9.1.2 Polycarboxylatether (PCE) 12.2.2, 12.9.1, 12.10.3, 13.1.2, 13.2.2, 13.2.6 Pigmente 4, 4.4 Polierwiderstand 2.2, 12.13.4, 13.3.2 Polymerfasern 4.6, 12.13.5 Porenleichtbeton 3.15, 12.14 Portlandkompositzement 1.2, 1.3, 1.6, 1.11 Portlandzementklinker 1.1, 1.2, 1.3, 1.8 Produktionskontrolle 8, 15.4 Prüfen von Beton 11 Prüfhäufgkeit 7.2.3, 10.8 Prüfung, Ausbreitmaß 6.2.2, 11.1.2 Prüfung, Ausziehkraft 11.3.1 Prüfung, Beton in Bauwerken 11.3 Prüfung, Biegezugfestigkeit 11.2.3 Prüfung, Dichte von Festbeton 11.2.5 Prüfung, Druckfestigkeit 11.2.2 Prüfung, E-Modul 11.2.10 Prüfung, Festbeton 11.2 Prüfung, Frischbeton 11.1 Prüfung, Frischbetonrohdichte 11.1.3 Prüfung, Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand 11.2.7 Prüfung, Karbonatisierungswiderstand 11.2.8 Prüfung, Konsistenz 11.1.2 Prüfung, Luftgehalt 11.1.4 Prüfung, Rückprallzahl – Rückprallhammer 11.3 Prüfung, Schwinden 11.2.11 Prüfung, Setzmaß 11.1.2 Prüfung, Setzzeit 11.1.2 Prüfung, Spaltzugfestigkeit 11.2.4 Prüfung, Ultraschall-Impulsgeschwindigkeit 11.3 Prüfung, Vébé-Zeit 11.1.2 Prüfung, Verdichtungsmaß 11.1.2 Prüfung, Wassereindringwiderstand 11.2.6 Prüfung, zerstörungsfrei 11.3 Puzzolan 1.2, 1.3, 1.5, 4 Puzzolanzement 1.2, 1.3, 1.6.4, 1.6.6 Q Quarzmehl 4.3 Quellen von Beton 9.6.1, 9.6.5 R Raumbeständigkeit 1.6.3 Recyclinghilfe für Restbeton 3.19 Referenzbeton 7.2.4.1 Ressourceneinsatz 14 Restbeton 3.19, 5.2 Restmörtel 5.2 Restwasser 5, 5.2, 6.3.2, 12.1.1, 12.11.2, 13.2.2 Rezeptmauermörtel 16.2, 16.6 Rohdichte von Beton 6.1 Rohdichte von Leichtbeton 6.1, 6.2.5 Rohdichteklassen 6.2.5 Rückprall von Spritzbeton 4.1, 12.8 Rückprallzahl, Rückprallhammer 11.3 Rundungsgenauigkeit von Prüfergebnissen 11.2.7, 11.2.12 S Sammelprobe 11.1.1 Schaumbeton 6, 12.14 Schaumbildner 3.15 Schiefer, gebrannter 1.1, 1.2, 1.3 Schnellbeton 13.4 Schrumpfen 9.6.1 Schüttdichte von Zement 1.6.6 Schüttdichte von Gesteinskörnungen 2.1, 2.3, 2.6 Schüttdichte von Betonzusatzstoffen, Fasern 4.1, 4.3 Schwerbeton 6.1, 6.2.3, 7 Schwinden von Beton 9.6.1, 9.6.5 Schwindreduzierer 3.18 Sedimentationsstabilität 12.10 Sekantenmodul 11.2.10 Selbstverdichtender Beton (SVB) 3.13, 11.1.5, 12.9 Setzfießmaß 12.10.2 Setzmaß-Klassen 6.2.2, 11.1.2 Setzzeit-Klassen 6.2.2, 11.1.2 Sicherheitshinweise für Zement 1.8 Sichtbeton 3.12, 12.1, 12.10.4, 13.1.4 Sickersaftbehälter 12.12.3 Sieblinien 2.7.1, 6.3.1, 12.2.2, 12.8.3 Silika-Suspension 4.1, 12.2.2, 13.1.2 Silikastaub 1.1, 1.2, 1.3, 1.5, 4, 4.1, 4.2.1, 12.2.2, 12.3.2, 13.1.2 Sonderzemente 1.5, 1.6.1, 1.6.2, 6.3.3, 12.3.2 Spaltzugfestigkeit 11.2.4, 11.2.12, 11.2.13, 13.2.6 Spannbeton 3.11, 3.20, 4.6, 5.1, 6.3.6 Spritzbeton 3.10, 3.20, 4.1, 12.8 Spritzbeton, Beschleuniger 3.10, 12.8.3 Spritzbeton, Nassspritzverfahren 12.8.2 Spritzbeton, Rückprall 4.1, 12.8 Spritzbeton, Trockenspritzverfahren 12.8.2 Spritzbeton, Zement 12.8.3 SR-Zement 1.2.2, 6.3.3, 13.1.3 Stabilisierer 3.12 Stahlfaserbeton 12.6 Stahlfasern 4.6, 12.6, 12.11 Standardabweichung 20.1 Standardbeton 6.1, 6.4.1, 6.4.4, 7.3, 8.1, 10.8.4 Stallböden 12.12 Statistik 20 Statistikbeiwerte für Bauwerksprüfung 11.3.1 Steinkohlenfugasche 4.1 Stetige Herstellung 7.1, 7.2.1, 7.2.2, 7.2.3, 7.2.5.2, 7.2.5.4 Stichprobe 10.8.2, 11.1.1, 11.1.2 Stoffraumrechnung 3.20, 4, 9.3, 12.6.5 Sulfatwiderstand 1.2.2, 4.1.4, 4.2.3, 6.3.2, 6.3.3, 13.1.3 T Temperatur , Frischbeton 6.3.7, 8.1, 9.4, 10.3, 10.7.3, 12.3.4, 13.2.5, 13.4.2 Temperatur, Festbeton 9.5, 10.4, 10.5, 10.7.3 Temperatur, Risse 9.5, 12.3.4, 12.11.3 Temperaturdehnung 9.6.3 Temperaturentwicklung 9.5, 12.3.3, 12.3.4 TL BEB-StB 13.4 TL-Beton-StB 13.3 TP-Beton-StB 13.3 Tonerdezement 1.10 Transformationsmethode 7.2.4.1, 7.2.4.2, 7.2.5.3, 7.2.5.4 Transportbeton 6.1 Trass 1.1, 4, 4.3 Trinkwasserbehälter 12.7 Trockenspritzverfahren 12.8.2 Tunnel 12.8.3, 12.8.4, 13.1.3, 13.1.4 U Überwachung durch Bauunternehmen 10.8 Überwachungsklassen 6.2.3, 10.8, 12.5.4, 12.6.6, 12.7.4 UHPC 3.18 Umgebungsbedingungen 6.2.1 Umrechnung von Würfel-Druckfestigkeiten 7.2.4.1, 11.2.2 Umwelt-Produktdeklaration (EPD) 14 Umweltauswirkungen 14 Unterwasserbeton 3.12, 4.1.2, 4.2.2, 6.3.8, 10.8.1, 12.5.3 V Vébé-Zeit 6.2.2, 11.1.2 Verarbeitbarkeit von Beton 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.7, 3.14, 3.20, 4.3, 10.7.3, 12.1.1, 12.5.2, 12.6.2 Verdichtungsmaßklassen 6.2.2, 11.1.2 Verfärbung von Beton 12.1.2, 12.1.3 Verfasser der Festlegung 6.4.1, 8.1, 9.1.1 Verformung, elastische 9.6.4, 9.6.5, 11.2.10 Verschleiß von Beton 6.2.1.1, 6.2.1.7, 6.3.2, 6.3.3, 10.1, 15.2 Verschleißwiderstand von Gesteinskörnungen 2.2 Verwender von Beton 6.1, 6.2, 6.2.3, 6.3.7, 6.4.1 Verzögerer 3.3, 3.4, 3.7, 3.20, 7.2.4, 12.2.2, 12.3.2, 12.5.2 Viskositätsmodifzierer 3.13 VLH-Zement 1.5, 6.3.3, 12.3.2 W Wahrscheinlichkeitsnetz 20.1 Walz-Kurven 9.2 Wärmeentwicklung 3.7, 9.5, 12.3.3 Warmstall 12.12 Waschbeton 13.3.1 Wasseranspruch 2.7.3, 3.1, 3.2, 3.11, 12.2.2, 13.2.2 Wasseraufnahme von Beton 3.6, 3.17 Wasseraufnahme von Gesteinskörnungen 2.3, 2.4 Wasserbauwerk 6.2.1.7, 13.2 Wassereindringwiderstand 2.4.3, 3.1, 3.6, 6.3.8, 10.8.1, 12.4, 13.2.6 Wassergefährdende Stoffe, Betonbau 12.11, 12.12.3 Wassergehalt, wirksamer 6.1 Wasserundurchlässige Bauwerke 10.8.1, 12.4 Wasserzementwert 3.1, 3.2, 3.20, 6.1, 9.2 Wasserzementwert, äquivalenter 4.1.1, 4.1.2, 4.2.1, 6.1 Wasserzugabe 6.3.7, 10.2, 13.1.4, 13.2.5 Werkmauermörtel 16 Z Zement 1 Zement mit besonderen Eigenschaften 1.4 Zement mit organischen Bestandteilen 1.4.3 Zement, Anwendungsbereiche 6.3.3 Zement, Dichte 1.6.6 Zement, Erstarren 1.4.2, 1.6.2, 1.10, 3.3, 3.4, 3.9, 3.10, 10.5 Zement, Farbe 1.6.5 Zement, Festigkeitsklasse 1.5, 1.6.1 Zement, Hauptbestandteile 1.1, 1.2, 1.3, 1.5 Zement, Nebenbestandteile 1.1, 1.2, 1.3, 1.5 Zement, Normbezeichnung 1.2.4, 1.3.1, 1.4.1, 1.4.2, 1.4.3, 1.5 Zement, Rohstoff 1.1 Zement, Schüttdichte 1.6.6 Zement, Zusätze 1.1 Zementklinker 1.1 Zementmörtel für Fugen nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 6.3.8 ZTV BEB-StB 13.4 ZTV Beton-StB 13.3 ZTV-ING, Massivbau 12.8.3, 13.1 ZTV-W 13.2 Zugabewasser 5, 9.4, 12.8.2, 12.13.4, 13.1.1, 13.2.2, 13.3.2 Zugfestigkeit 11.2.13, 12.6.4, 12.6.7 Zusatzmittel 3 Zusatzstoff 4